Was ist gohliser windmühle?

Die Gohliser Windmühle, auch bekannt als Bergschlossmühle, ist eine denkmalgeschützte Turmholländermühle im Leipziger Stadtteil Gohlis-Nord. Sie befindet sich in der Landsberger Straße 79.

  • Geschichte: Die Mühle wurde 1836 erbaut und war bis 1937 in Betrieb. Danach wurde sie als Lager genutzt und verfiel zusehends.

  • Restaurierung: Ab den 1990er Jahren wurde die Mühle umfassend restauriert. Heute ist sie ein technisches Denkmal und kann besichtigt werden.

  • Architektur: Die Gohliser Windmühle ist ein typischer Vertreter des Turmholländertyps. Sie besteht aus einem steinernen Turm, auf dem eine drehbare Haube mit Flügeln sitzt.

  • Heutige Nutzung: Die Mühle dient heute als Museum und Veranstaltungsort. Es werden Führungen angeboten, und es finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Besucher können sich über die Geschichte des Müllereiwesens und die Funktionsweise der Mühle informieren.

    • Weiterführende Informationen zum Thema Denkmal
    • Weiterführende Informationen zum Thema Museum

Kategorien